Moderne Autopflege von heute – welche Produkte wirken wie?
28. Juli 2024Das Auto muss regelmäßig gepflegt werden – ansonsten kann es zu ersten Schäden im Lack und auch an der Karosserie kommen. Wer sein Auto schätzt und liebt und wenn es immer und allzeit bereit fahrtüchtig als Transportmittel genutzt werden soll, muss man dafür sorgen, dass es immer in einem Topzustand ist. Die moderne Autopflege ist bei Weitem leichter als noch vor vielen Jahren, denn das Waschen mit Schwamm und Shampoo und vor der Garage mit dem Wasserschlauch, ist nicht alles. Auch der Motor muss hin und wieder einmal gepflegt werden und vor allem aber auch der Innenraum. Hierfür wie auch für die Außenpflege gibt es jede Menge Produkte zum Reinigen und Säuern, wie auch Pflegen des Autos. Von außen wie von innen.
Inhaltsverzeichnis
Die schnelle Autopflege
Der einfachste Weg sein Auto zumindest von außen mal eben zu säubern, ist zuhause vor der Türe. Doch nur die Wenigsten haben Platz und Möglichkeiten hierfür. Wer einen Garten hat, der hat in der Regel zumindest einen Wasseranschluss an den man dann den Schlauch befestigen kann und das Auto abwaschen kann. Allerdings sollte man vorsichtig mit dem Shampoo umgehen und hiervon nicht zu viel nutzen. Denn grundlegend ist das Waschen des Autos auf öffentlichen Straßen und Flächen nicht erlaubt.
Im modernen Autopflege Shop findet man dann die geeigneten Pflegeprodukte, die man zum Waschen und Reinigen benötigt. Hier sollte man dann auch im Idealfall am besten mit den unterschiedlichsten Produkten eindecken, damit man das Auto zu jeder Zeit fachgerecht reinigen kann. Produkte für die Pflege von innen wie auch von außen sollten auf jeden Fall dabei sein. Ebenso für die Politur und die Schlussreinigung des Fahrzeugs von außen. Dann sind reinigungs- und Pflegeprodukte für den Innenraum nie verkehrt. Es gibt hier mittlerweile ebenfalls eine große Auswahl an unterschiedlichen Mitteln.
Tipp: Damit man die jeweiligen Produkte immer zur Hand hat und dabei nun nicht extra in den Keller gehen zu müssen, um sie hervorzuholen, kann man sie doch einfach im Gartenhaus oder im Schuppen aufbewahren. Da stehen sie gut geschützt vor Sonneneinstrahlungen, besonders wichtig bei Sprühflaschen.
Wie reinigt man mit allem Drum und Dran?
Die Motorwäsche wird beim klassischen Waschen des Autos in Eigenregie meist weggelassen. Doch besonders sie ist wichtig. Denn der Motor leidet mit der Zeit durch die ständige Erhitzung beim Fahren, wie aber auch Schmutzeinwirkungen von außen. Spritzwasser bei Regen, Matsch und Staub setzen sich auf Ventile, Verschlüsse, Dichtungen und Co. Da kommt es zwangsläufig zu erheblichen Verschmutzungen im Motorbereich. Auch die Karosserie leidet schnell, wenn man nicht ab und an das Fahrzeug von auf Grund auf reinigt. Für die Motorwäsche sollte man spezielles Reinigungsmittel nutzen, das explizit für die Motorwäsche vorgesehen ist. Dabei dann auch gleich den Ölstand und Wasserstand und Co. prüfen. Wichtig ist, dass man nicht zu viel Wasser nutzt und zu lange auf den Motor selbst hält. Die Unterbodenwäsche kann man dann auch gleich in Angriff nehmen, allerdings gestaltet sich diese meist etwas zeitaufwändiger und kann anhand der jeweiligen Begebenheiten nicht immer durchgeführt werden.