Ist es günstiger ein Gartenhaus kaufen oder selber bauen?
21. Juni 2024Ein Gartenhaus ist eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten und bietet zusätzlichen Stauraum, eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit oder einen Arbeitsplatz im Grünen. Bei der Entscheidung, ob man ein Gartenhaus kaufen oder selbst bauen sollte, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, darunter die Kosten, der Aufwand, die Qualität und die individuellen Anforderungen. In diesem Leitfaden werden wir eine umfassende Analyse der Kosten und anderer Überlegungen anstellen, die mit dem Kauf oder dem Selbstbau eines Gartenhauses verbunden sind. Wir werden dabei auch Tabellen verwenden, um die Vor- und Nachteile klar und übersichtlich darzustellen.
Kostenanalyse: Kauf vs. Selbstbau
Materialkosten
Die Materialkosten sind einer der größten Kostenfaktoren beim Bau eines Gartenhauses. Sie variieren je nach Größe, Design und den verwendeten Materialien.
Material | Selbstbau (Kosten in Euro) | Kauf (Kosten in Euro) |
---|---|---|
Holz (Fichte/Kiefer) | 800 – 2.000 | Inbegriffen |
Schrauben/Nägel | 50 – 100 | Inbegriffen |
Dämmmaterial | 100 – 300 | Inbegriffen |
Dachabdeckung | 200 – 500 | Inbegriffen |
Fundament | 300 – 1.000 | 300 – 1.000 |
Fenster und Türen | 200 – 600 | Inbegriffen |
Anstrich/Lasur | 50 – 200 | Inbegriffen |
Gesamt | 1.700 – 4.700 | 1.000 – 5.000 |
Arbeitskosten
Beim Selbstbau müssen Sie auch den Arbeitsaufwand berücksichtigen. Dieser kann erheblich sein, insbesondere wenn Sie nicht über ausreichende handwerkliche Fähigkeiten verfügen.
Faktor | Selbstbau (Stunden) | Kauf (Stunden) |
---|---|---|
Planung | 10 – 20 | 0 |
Materialbeschaffung | 5 – 10 | 0 |
Bauzeit | 40 – 80 | 5 – 10 |
Endbearbeitung | 10 – 20 | 2 – 5 |
Gesamt | 65 – 130 | 7 – 15 |
Zusätzliche Kosten
Zusätzliche Kosten können sowohl beim Kauf als auch beim Selbstbau anfallen, wie z.B. Transportkosten oder die Miete von Werkzeugen.
Kostenfaktor | Selbstbau (Kosten in Euro) | Kauf (Kosten in Euro) |
---|---|---|
Werkzeugmiete | 50 – 200 | 0 |
Transport | 0 – 100 | 50 – 200 |
Genehmigungen | 50 – 150 | 50 – 150 |
Gesamt | 100 – 450 | 100 – 350 |
Vor- und Nachteile: Kauf vs. Selbstbau
Vorteile des Kaufs eines Gartenhauses
- Zeitersparnis: Ein gekauftes Gartenhaus ist oft in wenigen Tagen liefer- und aufbaubar.
- Qualitätsgarantie: Gekaufte Gartenhäuser kommen mit einer Herstellergarantie und geprüften Materialien.
- Bequeme Optionen: Viele Modelle und Designs stehen zur Auswahl, die keine Anpassungen erfordern.
Nachteile des Kaufs eines Gartenhauses
- Kosten: Kann teurer sein, insbesondere für maßgefertigte Modelle.
- Wenig Individualität: Gekaufte Modelle bieten weniger Raum für individuelle Anpassungen.
Vorteile des Selbstbaus eines Gartenhauses
- Kosteneffizienz: Kann günstiger sein, insbesondere wenn Sie bereits über Werkzeuge und Fähigkeiten verfügen.
- Individuelle Gestaltung: Bietet die Möglichkeit, das Gartenhaus genau nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen zu gestalten.
- Erfahrung: Der Selbstbau kann eine lohnende Erfahrung sein und Ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern.
Nachteile des Selbstbaus eines Gartenhauses
- Zeitaufwand: Der Bau eines Gartenhauses kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
- Komplexität: Erfordert handwerkliche Fähigkeiten und Kenntnisse im Bauwesen.
- Fehlende Garantie: Keine Herstellergarantie, was bei Baumängeln teuer werden kann.
Beispielrechnung: Gartenhaus Kauf vs. Selbstbau
Um die Kosten besser zu veranschaulichen, betrachten wir ein Beispiel für ein mittelgroßes Gartenhaus (ca. 10 m²).
Kauf eines Gartenhauses
- Materialkosten: 3.000 €
- Fundament: 500 €
- Transport: 100 €
- Genehmigungen: 100 €
- Arbeitskosten: 0 € (selbst aufgebaut)
- Gesamt: 3.700 €
Selbstbau eines Gartenhauses
- Materialkosten: 2.500 €
- Fundament: 500 €
- Werkzeugmiete: 100 €
- Genehmigungen: 100 €
- Arbeitskosten: 0 € (selbst aufgebaut)
- Gesamt: 3.200 €
In diesem Beispiel ist der Selbstbau um 500 € günstiger als der Kauf. Dies hängt jedoch stark von den individuellen Umständen und Fähigkeiten ab.
Fazit
Die Entscheidung, ob man ein Gartenhaus kaufen oder selbst bauen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Kosten, der Zeitaufwand, die handwerklichen Fähigkeiten und die individuellen Anforderungen an das Gartenhaus.
Zusammenfassung der Kosten
Faktor | Kauf (Euro) | Selbstbau (Euro) |
---|---|---|
Materialkosten | 1.000 – 5.000 | 1.700 – 4.700 |
Arbeitskosten | 0 | Eigenarbeit |
Zusätzliche Kosten | 100 – 350 | 100 – 450 |
Gesamt | 1.100 – 5.350 | 1.800 – 5.150 |
Durch diese Analyse wird deutlich, dass der Selbstbau eines Gartenhauses tendenziell kostengünstiger sein kann, aber auch mehr Zeit und handwerkliches Geschick erfordert. Gekaufte Gartenhäuser bieten dagegen den Vorteil der Zeitersparnis und einer Qualitätsgarantie, können jedoch teurer sein. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Präferenzen und Ressourcen ab.